GehölzAntrag Xanten

Erstellt: 07.04.2021

Hiermit beantragen wir, die Baumschutzsatzung, zuletzt geändert in 2002, umzubenennen in »Gehölzschutzsatzung« sowie die entsprechenden Erweiterungen und Änderungen wie im Anhang dargestellt aufzunehmen.

Die derzeitig gültige Baumschutzsatzung erfüllt nicht mehr die klimaschützenden Anforderungen, die aus der exponentiellen Entwicklung der Klimakrise zu stellen sind. Bäume waren und bleiben eine existentielle Garantie für ein lebenserhaltendes Erdklima. Ebenso wie Bäume dienen auch Gehölze, Hecken, Waldunterholz als Lebensraum und Sauerstoffproduzent.

Diese Tatsache wird im Naturschutz allgemein nicht angezweifelt, aber die entsprechenden Pflanzen erfahren wohl auch durch ihre Unauffälligkeit und schwierig zu beschreibende Individualität keinen angemessenen Schutz. Dem versuchen wir in unserem Änderungsentwurf abzuhelfen. Bei der Erstellung des Entwurfes haben wir zugegriffen auf ähnliche Entwürfe benachbarter Kommunen, auf Berechnungen der klimatischen Wirksamkeit der Pflanzen sowie auf vorbildliche Gehölzschutzsatzungen unter anderem der Städte Dresden und Heidenau. Wir möchten auf die genutzten Quellen unserer Überlegungen hierunter hinweisen. Ausgearbeitete Zitate würden den Antrag unnötig aufblähen, zumal die Fakten und Expertisen inzwischen öffentlich bekannt und unstrittig sind. Wir sind überzeugt, dass die Erhöhung der Ersatzpflanzungs-Kontingente und schärfere Definition der Schutzbedingungen handhabbar und einer wohlgeplanten klimaangepassten Entwicklung unserer Stadt förderlich sind. Definierte Gebühren, Bußgelder und Berichtspflichten schaffen Klarheit und können dem wohlmeinenden Bürger nicht unangenehm sein.

Mit einer solcherart erweiterten Satzung könnte die Stadt Xanten eine Vorbildfunktion in unserem Land einnehmen und ihr klimapolitisches Engagement öffentlich unterstreichen. Der Antrag löst keine haushaltswirksamen Folgekosten aus, eher kann mit wohlgestalteter Gebührenerhebung ein Beitrag erzielt sowie eine steuernde Funktion auf die Fälligkeiten erreicht werden.

Im hier stehenden Antrag sind die Änderungen/Erweiterungen KURSIV eingebaut, die gestrichenen in Kleinschrift.

Quellen: http://www.baumdienst-niederrhein.de/download.html https://www.dresden.de/media/pdf/infoblaetter/InfoBaumrechAussen.pdf https://www.heidenau.de/media/custom/2458_184_1.PDF?1415607084