Anfrage DBX Unkraut-Brennerei mit Propan
Anfrage an den DBX: Vielmals im Jahr werden wildwachsende Pflanzen und Kräuter an der Stadtmauer und anderen Wegekanten mit Propangasbrennern vernichtet.
Dabei wird oft nutzloses Pflaster wieder der Sonneneinstrahlung ausgesetzt und viele Kleinlebewesen getötet. Die Maßnahmen haben keinerlei Bedeutung für die Wegesicherung und setzen zusätzlich CO2 aus fossilem Brennstoff frei.
Zur Steigerung der Klimaresilienz und zur Aufwertung der Stadt-Erscheinung können viele Flächen auch ohne Propanbrand in GRÜN kultiviert werden.
Gibt es Konzepte, die von Pflanzen und Kleinlebewesen bevölkerten Randstreifen an Mauern und Bürgersteigen ansprechend und insektenfreundlich zu nutzen? Wieviel Propangas wurde im Jahr 2020 für diese Einsätze vom DBX verbraucht.