Parkplatz-Leitsystem

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie, den folgenden Antrag der Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt am 28.11.24 hinzuzufügen.

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschilderung für die Parkplätze in der Innenstadt anzupassen mit der Zielsetzung, Besuchern, soweit sie in den Stadtring hineinfahren, ausschließlich die Flächenparkplätze anzubieten, die unmittelbar an die Wallstraßen angrenzen, also P12, P13, P14 und P1. Für die Parkplätze P10, P18, P19, P17, P16, P15, P2 sollen keine Wegweiser mehr eingerichtet sein. Es soll nur der Hinweis am Parkplatzzugang bestehen bleiben. Die Verfügbarkeit und Bewirtschaftung dieser Parkplätze bleibt davon unberührt.

Die zu ändernde oder zu entfernende Beschilderung wird im Anhang angegeben.

Begründung:

Die Hinweise auf die genannten Parkplätze im Stadtkern führt zu unerwünschtem Verkehr in den Innenstadt-Gassen. Eine eingeschränkte Besucherführung beruhigt den Kernbereich und überlässt die dort bestehenden Parkplätze den ortskundigen Bürgern, vorzugsweise also Einheimischen. Diese „sanfte“ Verschiebung des Parksuchverkehrs kommt dem Stadtklima und den Xantener Bürgern zugute, ohne den Bestand der Parkplätze zu verändern.

Besonders der Hinweis am Rheintor Richtung P10 und am Viktor-Kindergarten Rheinstraße führt zu unerwünschtem Durchgangsverkehr auf der Rheinstraße. Das Schild am Viktor-Kindergarten sollte mit Rücksicht auf die Schule und den Fußverkehr an den Kreuzungen Brückstraße und Klever Straße entfernt werden oder direkt wieder in die entgegengesetzte Richtung Rheinstraße auswärts (und dann auf den Ostwall) leiten.