Kann unsere Stadt als Luftkurort auf die Verwendung von Plastik, z.B. in Form von Einweggeschirr, Plastik-Strohalmen, Wattestäbchen, Einfluß nehmen?
Hat die Kommune die Möglichkeit, das Wegwerfen von Plastikteilen, Flaschen, Strohhalmen, Plastiktüten, Kaugummis,. etc. mit einer Ordnungsstrafe zu belegen?
Könnte die Kommune ggf. eine eigene Steuer auf das Nutzen und Ausgeben von Plastikartikeln erheben?
Laut WWF schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere HYPERLINK „http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell/“ \t „_blank“ zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton.
Im Nordpazifik treibt seit Jahrzehnten ein Müllstrudel von der Größe Zentraleuropas.
….. Plastikmüll entwickelt sich zu einer globalen Umweltkatastrophe.
Bis 2050 werden sich einer UN-Schätzung zufolge Plastikabfälle in den Meeren verzehnfachen.
Selbst ….Bundesentwicklungsminister Gerd Müller von der CSU warnt wegen der Zunahme von Plastikmüll vor einer globalen Umweltkatastrophe. „Plastikmüll verschmutzt unsere Umwelt in einem unglaublichen Ausmaß“, sagte Müller in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen.“
….Erschreckende Bilder und Berichte zu diesem Thema gibt es haufenweise im Internet, z.B.:
….Gerade hat die EU sich mit dem Thema beschäftigt, und eine EU-weite Richtlinie erarbeitet.
Neben dem Bann bestimmter Produkte sieht der aktuelle EU-Vorschlag vor, die Hersteller von Plastikprodukten an den Kosten für Säuberungsaktionen etwa an Stränden und in Parks zu beteiligen.
Mit freundlichen Grüßen
Eberhard Ritter,
Ratsmitglied der Grünen in Xanten
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Elektro Bimmelbahn
Eberhard Ritter beantragt eine Überprüfung der Luftverbesserungsmöglichkeiten für die touristischen Bimmelbahn-Betriebes in der Fußgängerzone: Sachverhalt: Xanten als große vielbesuchte Touristenattraktion ist sicherlich nicht mit dem wesentlich kleineren Sterzing in Südtirol…
Weiterlesen »
Antrag das Brauchtum der Sylvester-Knallerei auf kommunalem städtischen Gebiet zu verbieten
Ein Antrag von: Eberhard Ritter Der Rat möge beschließen: Das Zünden von Feuerwerkskörpern im Stadtgebiet von Xanten zu verbieten. Alternativ kann notfalls die Kommune ein zentrales auf dem Marktplatz ausrichten….
Weiterlesen »
Wie weit liegt eine Vermessung über die Eigentumsverhältnisse entlang des Alleeradweges vor?
Gibt es eine Katasterisierung der Eigentumsverhältnisse? Wenn nicht, wieweit kann die Stadt hier eine Katasterisierung vornehmen? Wie wertet die Stadt einen diesbezüglichen Arbeits- und Finanzierungsaufwand im Vergleich mit der Durchsetzung…
Weiterlesen »