Fest der Kulturen war großer Erfolg
Am Sonntag 28.9. fand bei strahlendem Sonnenschein ein „Fest der Kulturen“ in Xanten statt.
Der Markt war voller Besucher, die miteinander Spaß hatten, darunter mehr Xantener mit Migrationshintergrund, als man sie sonst im Stadtbild sieht.

Besonders begeistert haben die 7jährige Anna-Maria mit ihrem armenischen Volkstanz, junge Frauen aus Angola mit dem Hip-Hop-Tanz Mussulo und die Bauchtänzerinnen der Gruppe Djimona in ihren farbenprächtigen Kostümen. Bekannte Lieder rund ums Mittelmeer der Hauptband von Enis Ibraimovski luden zum Mitsingen ein, ebenso wie „Griechischer Wein“ des Bouzouki-Spielers und Sängers Vangelis Dalatsis. Zu vielen Liedern wie die der kurdischen Sängerin Zeynep Suveren wurde spontan getanzt.
Die Stände rings um den Markt boten exotische Gerichte aus 10 verschiedenen Ländern, von denen manche schnell ausverkauft waren, etwa indische Mango Lassi, polnisches Bigos, armenischer Kebab oder ukrainische Süßspeisen. Kinder tummelten sich an den Malständen, konnten puzzeln und Buttons herstellen oder Phantasietiere zu Brötchen backen.
Jo Becker führte als Moderator durch die Veranstaltung. Er begründete, warum das Fest von der Stadt und den Parteien im Stadtrat unterstützt wurde, als ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt und Toleranz: „Vielfalt und Migration führen natürlich auch zu Problemen. Aber die lösen wir nicht mit Hetze gegen fremde Menschen. Wir lösen sie nicht mit Hetze gegen gewählte Politiker. Wir lösen kein Problem damit, demokratische Institutionen oder die Presse verächtlich zu machen. Probleme können nur im demokratischen Wettstreit um die besten Konzepte gelöst werden. Fast täglich hören wir solche Wut-Sprüche als angebliche Lösung von Problemen. Wir haben die Wahl: wir können dazu schweigen – oder wir können unsere Meinung sagen.“