Archiv
- • Archiv
(Foto RP)
Großer Dank an unsere Wähler!
Es ist verlockend, die Aufmerksamkeit der Bürger mit einem eigenen Bürgermeisterkandidaten zu suchen. Wir haben stattdessen auf Inhalte gesetzt und klarer als andere gesagt, welche Ziele wir für Xanten haben. Das hat zu kontroversen Diskussionen geführt. Außerdem haben wir mit den anderen Parteien über unsere Ziele gesprochen und schließlich mit der CDU 10 verbindliche Verabredungen treffen können. Auch das hat uns einige Wählerstimmen gekostet.
Trotzdem haben wir fast 5 % mehr Stimmen bekommen als bei der letzten Wahl. Die Bürger erwarten Taten statt Personalgerede und Zank. Sie haben unseren Einsatz für Klimaschutz und ein gutes Klima in der Bürgerschaft, für den Erhalt unserer Landschaft und für junge Menschen belohnt. Unseren Wählerinnen und Wählern danken wir sehr herzlich für Ihren Auftrag an uns!
Jetzt können wir mit klarer Mehrheit die 10 Versprechen einlösen, die Herr Görtz, die CDU und wir Grünen den Bürgern vor der Wahl gemacht haben: weniger Abgase und mehr Grünflächen in unserer Stadt. Fahrradfahrer können demnächst innerhalb der Wallmauern mitten auf der Fahrbahn der Autostraßen fahren, auch nebeneinander, Autos müssen dahinter bleiben. Die Rheinstraße wird streckenweise auf Tempo 7 gesenkt und dann kaum noch als Durchgangsstraße genutzt. Anwohner bekommen für sie reservierte Parkplätze, Gäste müssen vermehrt außerhalb der Innenstadt parken. Bei diesen und anderen Maßnahmen werden wir die Bürger künftig viel mehr als bisher beteiligen, auch die Jugendlichen mit einem eigenen Jugendbeirat. Junge Menschen können künftig kostenlos mit dem Taxi zu Wochenendveranstaltungen fahren, bei 3 Mitfahrern.
Um die Schöpfung lebenswert zu erhalten, müssen die Menschen ihr Verhalten ändern, sehr bald schon und deutlich spürbar, auch hier in Xanten. Das wird nicht immer einfach sein. Wir Grüne wollen uns deshalb mit möglichst vielen Kräften verbünden. Wir werden mit allen Fraktionen im Rat und gemeinsam mit den Bürgern der Stadt nach den besten Wegen suchen, um beides zu fördern: Klimaschutz und Lebensqualität.
Jo Becker, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Xanten
- • Archiv
Bei dieser Frage sind wir Grünen eindeutig: Wir wollen keinen Salzabbau unter unserer Stadt! Dabei ist genau das mit den Probebohrungen geplant, ein Abbau unter Birten und den südlichen Stadtteilen. Unter Wohngebieten sind langfristige Senkungsschäden nicht zu vermeiden.
Deshalb haben wir heute Unterschriften gegen den Salz-Bergbau von K + S gesammelt. Und Tüten mit Meersalz verteilt.
- • Archiv
Auf dem Xantener Wochenmarkt konnten Kinder und Jugendliche eine Vision ihrer Stadt entwickeln. Unter dem Motto „Meine bunte Stadt - wir gestalten die Zukunft“ hatten die Grünen eingeladen, das Bronzemodell von Xanten neben dem Norbertbrunnen zu beleben. Unter Anleitung der Künstlerin Doris Cappell wurden nach und nach ca. 20 junge Menschen aktiv. Sie sperrten Straßen für den Autoverkehr und belebten sie mit Radfahrern, pflanzten Bäume, legten Grünflächen an - und auf dem Dom landete ein Lolly: eine liebenswerte Zukunftsvision für unsere Heimatstadt!
- • Archiv
Die Ratskandidatinnen der Grünen Xanten, Christiane Hilp und Andrea Langenberg, vermissen eine Freilauffläche für ihre Hunde. "Hunde sind soziale Wesen. Es liegt in ihrer Natur, sich mit Artgenossen im freien Kontakt auszutoben und