Antrag auf Einrichtung einer Einbahnregelung mit Parkplätzen auf dem Nordwall

Wie von Anwohnern des Westwalls, Ostwalls und auch des Nordwalls mehrfach angemerkt wurde, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb der Wallanlagen in der Regel nicht eingehalten. Eine reine Einbahnregelung wird aber keine Abhilfe schaffen.

Nordwall mit Parkständen (oben) und markierter Bemmelparkplatz.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

hiermit beantrage wir die versuchsweise Einrichtung einer Einbahnstraße auf einem Nordwall-Abschnitt

  1. Die Verkehrsführung für den motorisierten Individualverkehr soll auf dem Abschnitt des Nordwalls zwischen Rheinstrasse/Rheintor und Abbiegung in die Bemmelstrasse zur Einbahnstrasse geändert werden in Fahrtrichtung Bemmelstrasse. Es sollen auf diesem Abschnitt Parkstände wechselseitig gemäß beigefügter Darstellung eingerichtet werden, Begrenzt durch bepflanzte Kaps / Rigolen.
  2. Die Einrichtung soll mindestens für 1 Jahr eingerichtet werden und dann evaluiert werden.

Begründung:

Wie von Anwohnern des Westwalls, Ostwalls und auch des Nordwalls mehrfach angemerkt wurde, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb der Wallanlagen in der Regel nicht eingehalten. Eine reine Einbahnregelung wird aber keine Abhilfe schaffen.

Um die Temporeduzierung wirksam und bürgerfreundlich zu erreichen, sollen wechselseitig Parkstände eingerichtet werden. Ein kleiner Abschnitt der Bemmelstrasse wird auch Einbahnstrasse, die Parkplätze von P10 und die Privatparkplätze bleiben von allen Seiten erreichbar. Eine Einbahnstrasse OHNE physikalische Verkehrsberuhigung ist nicht wünschenswert, weil dies zu erhöhtem Tempo verleitet. Die einseitige Abbindung des Nordwall-Teilabschnittes wird bei ortskundigen oder online-navigierten Fahrern auch dazu führen, dass die Brückstrasse und der übrige Abschnitt des Nordwalls nicht mehr als Durchgangsstrasse genutzt wird (gängige Beobachtung, schwer erklärbar). Ausfahrende Anwohner werden wahrscheinlich zur Hälfte wie bisher über die Bemmelstrasse Richtung Gewerbegebiet fahren, die übrigen müssen allerdings einen kleinen Umweg über die Rheinstrasse in Kauf nehmen.

Diese geringfüge Mehrbelastung auf Teilstrecken wird überkompensiert durch die Beruhigung auf anderen Teilstrecken.
Durch die gewonnenen Parkplätze (etwa 10-12) können andere innerstädtische Plätze begrünt werden. Der Parkplatz P16/Scharnstrasse mit derzeit 14 Parkständen könnte zur Umgestaltung zur Grün-Oase nahezu aufgelöst werden.
Die Einrichtung erfordert die Aufstellung von Schildern sowie die Markierung von Parkständen. Die Einrichtung sollte nach einem Jahr evaluiert werden.

Die gesamte Maßnahme könnte als Erfahrungsbasis für ähnliche Maßnahmen auf den größeren Strecken der Wallstrassen genutzt werden.

Dort häufen sich die Fälle der Geschwindigkeitsüberschreitung noch weiter.

Wir gehen davon aus, dass der Antrag fristgemäß auch auf die Tagesordnung in den Bezirksausschuss Innenstadt gelangt.

Rolf Peter Weichold
Fraktionssprecher Bündnis90/die Grünen